Brennjahre


Eine Worttrennung gefunden

Brenn · jah · re

Das Wort Brenn­jah­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brenn­jah­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brenn­jah­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Brennjahre" ist die Pluralform des Substantivs "Brennjahr". Es bezeichnet die Jahre, in denen eine bestimmte Pflanze oder eine Kulturpflanze, insbesondere im Kontext von Weinbau oder Brennerei, eine signifikante Relevanz hat, oft in Bezug auf die Qualität oder Eigenschaften der Ernte in diesen Jahren. Der Begriff ist eng mit der Produktions- und Erntegeschichte verbunden und wird häufig verwendet, um besondere Jahrgänge zu kennzeichnen, die für die Herstellung von hochwertigen Produkten, wie Wein oder Spirituosen, bedeutsam sind.

Beispielsatz: In den Brennjahren des Weinbaus wurde besonders viel Wert auf die Qualität der Trauben gelegt.

Vorheriger Eintrag: Brennholzes
Nächster Eintrag: Brennkammer

 

Zufällige Wörter: Abrechnungsfirmen Bajazzo Dußligkeiten larmoyante Skalarproduktraum