Brentano


Eine Worttrennung gefunden

Bren · ta · no

Das Wort Bren­ta­no besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bren­ta­no trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bren­ta­no" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Brentano bezieht sich auf Franz Brentano, einen bedeutenden österreichischen Philosophen und Psychologen des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vorkämpfer der Intentionalität, dem Konzept, dass der Geist stets auf etwas gerichtet ist. Brentanos Einfluss erstreckt sich auf die Phänomenologie und die moderne Psychologie. Seine Werke und Ideen beeinflussten bedeutende Denker wie Edmund Husserl und Sigmund Freud. Der Name „Brentano“ kann auch als Nachname verstanden werden, der mit akademischer und kultureller Bedeutung verknüpft ist. In diesem Zusammenhang wird er oft als Synonym für innovative Denkansätze und die Verbindung von Philosophie und Wissenschaft betrachtet.

Beispielsatz: Die Ideen von Brentano haben die moderne Psychologie maßgeblich beeinflusst.

Vorheriger Eintrag: Brennwerttechnik
Nächster Eintrag: Brentanos

 

Zufällige Wörter: denominiertest nachzulassend unsinnige verwilderter