Briefbomben


Eine Worttrennung gefunden

Brief · bom · ben

Das Wort Brief­bom­ben besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brief­bom­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brief­bom­ben" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Briefbomben sind explosive Vorrichtungen, die in Briefen oder ähnlichen Sendungen versteckt sind. Sie sind in der Regel so konstruiert, dass sie beim Öffnen detonieren, was zu schweren Verletzungen oder Zerstörung führen kann. Der Begriff setzt sich aus dem Wort „Brief“ und „Bombe“ zusammen. Die Pluralform „Briefbomben“ weist auf mehrere dieser gefährlichen Objekte hin. Der Einsatz solcher Waffen ist illegal und wird häufig mit Terrorismus oder kriminellen Handlungen in Verbindung gebracht. Briefbomben stellen nicht nur eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit dar, sondern auch für die öffentliche Ordnung.

Beispielsatz: Die Polizei warnte vor der Gefahr von Briefbomben, die in der letzten Woche in mehreren Städten entdeckt wurden.

Vorheriger Eintrag: Briefbombe
Nächster Eintrag: Briefbombenserie

 

Zufällige Wörter: Bestürmens Emissionsergebnis Sprungziele stiefeltet Unwohlseins