Briefmarke


Eine Worttrennung gefunden

Brief · mar · ke

Das Wort Brief­mar­ke besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brief­mar­ke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brief­mar­ke" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Briefmarke ist ein kleines, meist rechteckiges Stück Papier, das eine offizielle Postgebühr symbolisiert. Sie wird auf Briefen, Karten oder Paketen angebracht, um den Versand zu legitimieren. Briefmarken können unterschiedliche Designs aufweisen, die oft historische, kulturelle oder künstlerische Motive darstellen. Sie sind in verschiedenen Wertstufen erhältlich und gelten als Sammelobjekte für Philatelisten. Das Wort „Briefmarke“ setzt sich aus den Begriffen „Brief“ und „Marke“ zusammen, wobei „Marke“ ein Zeichen oder Etikett beschreibt, das in diesem Kontext zur Kennzeichnung der Bezahlung von Postdienstleistungen dient.

Beispielsatz: Die alte Briefmarke auf dem Umschlag war noch aus der Zeit vor der Währungsumstellung.

Vorheriger Eintrag: Briefmappe
Nächster Eintrag: Briefmarken

 

Zufällige Wörter: freigemacht Privatauto schleunigeren vereine Zinkmineralien