Brillenschlangen


Eine Worttrennung gefunden

Bril · len · schlan · gen

Das Wort Bril­len­schlan­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bril­len­schlan­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bril­len­schlan­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Brillenschlangen" ist der Plural von "Brillenschlange", einem zusammengesetzten Substantiv, das sich aus den Begriffen "Brille" und "Schlange" zusammensetzt. Brillenschlangen bezeichnen häufig eine bestimmte Gruppe von Schlangenarten, die farbenfroh und auffällig sind, oft mit schillernden Mustern, die an das Design von Brillen erinnern. Diese Tiere sind vielseitig und leben in verschiedenen Habitaten. Die Bezeichnung kann auch metaphorisch verwendet werden, um stilvolle oder auffällige Designs in der Mode oder im Kunstbereich zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Brillenschlangen schlüpfen elegant durch das hohe Gras und zeigen ihre lebhaften Farben.

Vorheriger Eintrag: Brillenschlange
Nächster Eintrag: Brillenträger

 

Zufällige Wörter: Abbruchviertel Baßempfinden Bauprojekten kostspieligem sonnigeres