broschiert


Eine Worttrennung gefunden

bro · schiert

Das Wort bro­schiert besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort bro­schiert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bro­schiert" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Broschiert" ist die Partizip-Form des Verbs "broschieren" und beschreibt eine besondere Bindungsart von Büchern. Bei dieser Form sind die Seiten mittels eines flexiblen, meist aus Papier oder Karton bestehenden Covers zusammengehalten. Das Broschieren ist eine kostengünstige Methode der Buchproduktion, die oft bei Taschenbüchern und wissenschaftlichen Arbeiten Anwendung findet. Diese Bauweise ermöglicht eine flachere Öffnung und macht das Buch leichter, bietet jedoch im Vergleich zu Hardcover-Ausgaben weniger Stabilität und Haltbarkeit. Broschierte Werke sind oft leicht zu transportieren und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Lesern, die Wert auf Praktikabilität legen.

Beispielsatz: Die neue Broschüre ist farbenfroh und professionell broschiert.

Vorheriger Eintrag: broschierst
Nächster Eintrag: broschierte

 

Zufällige Wörter: Absatzforscher Neigungswerte Schulsporthalle tausend Vollarschloch