Brotaufstrich


Eine Worttrennung gefunden

Brot · auf · strich

Das Wort Brot­auf­strich besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brot­auf­strich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brot­auf­strich" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Brotaufstrich bezeichnet eine Vielzahl von z spreadbaren Lebensmitteln, die auf Brot oder Brötchen genossen werden. Typische Varianten sind Marmelade, Butter, Käseaufstrich oder vegetarische Aufstriche. Der Begriff setzt sich aus „Brot“, einem Grundnahrungsmittel, und „Aufstrich“, einem Substantiv, das die Tätigkeit des Auftragens beschreibt, zusammen. In dieser Form wird „Aufstrich“ als Nomen verwendet und beschreibt die Zubereitung, die häufig geschmacklich variiert und je nach Vorliebe süß oder herzhaft sein kann. Brotaufstrich gehört oft zum Frühstück oder als Snack zu den Tagesmahlzeiten.

Beispielsatz: Der leckere Brotaufstrich verleiht jedem Frühstück einen besonderen Geschmack.

Vorheriger Eintrag: Brotartikel
Nächster Eintrag: Brotaufstriche

 

Zufällige Wörter: brenzeligem Dieselaggregat entfallen Graufusstölpel unflexible