Brotlast


Eine Worttrennung gefunden

Brot · last

Das Wort Brot­last besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brot­last trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brot­last" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Brotlast ist eine zusammengesetzte Substantivform aus dem Wort "Brot" und "Last". Dabei handelt es sich um eine Last oder eine schwere Bürde, die mit dem Brot im übertragenen Sinne in Verbindung gebracht wird. Das Wort kann verwendet werden, um zum Beispiel die finanziellen oder emotionalen Belastungen und Verpflichtungen zu beschreiben, die mit dem täglichen Bedarf an Nahrung und Versorgung einhergehen. Es kann auch als Metapher für die Verantwortung und den Druck stehen, der mit dem Ernähren und Sorgen für andere verbunden ist.

Beispielsatz: Die Brotlast des vergangenen Monats hat unsere Vorräte stark reduziert.

Vorheriger Eintrag: Brotlaib
Nächster Eintrag: Brötli

 

Zufällige Wörter: begnügtem sinnigeres Vorzugsfolgen Weggängen wiederverheiratender