Brotschnitten


Eine Worttrennung gefunden

Brot · schnit · ten

Das Wort Brot­schnit­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brot­schnit­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brot­schnit­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Brotschnitten“ ist der Plural von „Brotschnitte“, einem substantivierten Begriff, der sich auf einzelne Stücke oder Scheiben Brot bezieht, die in der Regel aus einem ganzen Brot geschnitten werden. Brotschnitten können aus verschiedenen Brotsorten stammen, wie Weißbrot, Vollkornbrot oder Roggenbrot, und dienen oft als Basis für belegte Snacks, Toast oder Sandwiches. Sie sind ein vielseitiges Nahrungsmittel und können sowohl süß als auch herzhaft belegt werden, abhängig von den Vorlieben und den Zutaten des Essens. Brotschnitten sind in vielen Kulturen ein fester Bestandteil der Ernährung.

Beispielsatz: Die Brotschnitten lagen frisch gebacken auf dem Tisch.

Vorheriger Eintrag: Brotschnitte
Nächster Eintrag: Brotsorten

 

Zufällige Wörter: Abrüstungspläne eindrückliche flochtst hundertneunzehnten verknöchre