Bruchstein


Eine Worttrennung gefunden

Bruch · stein

Das Wort Bruch­stein besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bruch­stein trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bruch­stein" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bruchstein bezeichnet unregelmäßig gebrochene Steine, die oft in der Baukonstruktion verwendet werden. Diese Art von Stein wird häufig für Fundamente, Mauern oder als dekoratives Element in Gartenlandschaften eingesetzt. Bruchsteine sind bekannt für ihre natürliche Erscheinung und variieren in Größe, Form und Farbe, was ihnen einen rustikalen Charakter verleiht. Der Begriff setzt sich aus "Bruch", was auf das Zerbrechen hinweist, und "Stein" zusammen. Die Verwendung von Bruchstein hat eine lange Tradition und findet sich in vielen historischen Bauwerken.

Beispielsatz: Der alte Weg war mit Bruchsteinen gepflastert, die dem Pfad einen rustikalen Charme verliehen.

Vorheriger Eintrag: Bruchspalt
Nächster Eintrag: Bruchsteindach

 

Zufällige Wörter: Hospitalwerk Interviewer schußschwache vorladet vorstellbare