Brustkorbs


Eine Worttrennung gefunden

Brust · korbs

Das Wort Brust­korbs besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brust­korbs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brust­korbs" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Brustkorbs“ ist die Genitivform des Substantivs „Brustkorb“. Ein Brustkorb bezeichnet den knöchernen und muskulären Rahmen, der die Organe im Brustbereich schützt, einschließlich Herz und Lunge. Er besteht aus Rippen, dem Brustbein und den Wirbeln der Brustwirbelsäule. Der Brustkorb spielt eine zentrale Rolle bei der Atmung, da er sich beim Ein- und Ausatmen dehnt und zusammenzieht. In der Medizin wird auch auf die äußere Erscheinung des Brustkorbs Bezug genommen, da sie Aufschluss über den Gesundheitszustand einer Person geben kann. Diese Form des Wortes wird häufig verwendet, um Besitz oder Zugehörigkeit anzuzeigen.

Beispielsatz: Der Sportler stärkt seine Muskulatur im Bereich des Brustkorbs.

Vorheriger Eintrag: Brustkorbes
Nächster Eintrag: Brustkrebs

 

Zufällige Wörter: Buntglasfenster drosselndem erblasstet geschmirgeltem Schwarzbier