Brustwandarterien


Eine Worttrennung gefunden

Brust · wand · ar · te · ri · en

Das Wort Brust­wand­ar­te­ri­en besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brust­wand­ar­te­ri­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brust­wand­ar­te­ri­en" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Brustwandarterien, auch bekannt als Thoraxarterien, sind die Blutgefäße, die die Brustwand versorgen. Sie umfassen die Arteria mammaria interna, welche die Hauptarterie ist und die lateralen und anterior-lateralen Räume der Brustwand mit Blut versorgt. Die Arteria musculophrenica, eine Abzweigung der Arteria mammaria interna, versorgt die unteren Bereiche der Brustwand. Die Arteria thoracica lateralis ist eine andere wichtige Brustwandarterie, die den seitlichen Bereich der Brustwand versorgt. Diese Arterien versorgen die Brustwandmuskeln, Knochen und Haut mit Sauerstoff und Nährstoffen.

Beispielsatz: Die Brustwandarterien versorgen die Muskulatur und das Gewebe der Brust mit Blut.

Vorheriger Eintrag: Brustwandarterie
Nächster Eintrag: Brustwarze

 

Zufällige Wörter: Familiennachrichten hereinzuholende Seelenkunden Spielchens