Bräute


Eine Worttrennung gefunden

Bräu · te

Das Wort Bräu­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bräu­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bräu­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Bräute“ ist der Plural von „Braut“ und bezeichnet Frauen, die im Kontext einer Hochzeit die Rolle der zukünftigen Ehefrau einnehmen. Der Begriff kann sowohl für Frauen verwendet werden, die gerade heiraten, als auch für Frauen, die in der Vergangenheit geheiratet haben, wobei der Fokus oft auf der Feier und den damit verbundenen Bräuchen liegt. In vielen Kulturen ist die Braut eine zentrale Figur der Hochzeit, oft in einem auffälligen Kleid gekleidet und im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, umgeben von Familie und Freunden.

Beispielsatz: Die Bräute strahlten vor Freude an ihrem großen Tag.

Vorheriger Eintrag: Brautbettes
Nächster Eintrag: Brauteltern

 

Zufällige Wörter: bemerkter horchte präjudizierter streunen Waldstatt