bröckelige


Eine Worttrennung gefunden

brö · cke · li · ge

Das Wort brö­cke­li­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort brö­cke­li­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "brö­cke­li­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Bröckelige“ ist die attributive Adjektivform von „bröckelig“ und beschreibt etwas, das leicht zerfällt oder in kleine Stücke zerbricht. Es wird oft verwendet, um Texturen oder Zustände von Materialien zu charakterisieren, beispielsweise bei Gebäuden, Mauerwerk, Lebensmitteln wie Käse oder Gebäck. Das Adjektiv vermittelt die Vorstellung von Fragilität und Instabilität. Die Form „bröckelige“ deutet darauf hin, dass das beschriebene Substantiv im Plural steht oder im Femininum Singular verwendet wird.

Beispielsatz: Der alte Kieselstein hatte eine bröckelige Oberfläche, die bei Berührung zerfiel.

Vorheriger Eintrag: bröckelig
Nächster Eintrag: bröckeligem

 

Zufällige Wörter: beteuernd kugelnden peinigenden Theatermannes triefend