Buchhalten


Eine Worttrennung gefunden

Buch · hal · ten

Das Wort Buch­hal­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Buch­hal­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Buch­hal­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Buchhalten bezeichnet den Prozess der systematischen Erfassung und Verwaltung von Finanztransaktionen in einem Unternehmen. Es beinhaltet das Führen von Aufzeichnungen über Einnahmen, Ausgaben, Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, um eine transparente und korrekte Darstellung der finanziellen Lage zu gewährleisten. Buchhalten ist eine wesentliche Grundlage für das Rechnungswesen und dient der Erstellung von Finanzberichten sowie der Einhaltung steuerlicher Vorschriften. Die Tätigkeit erfordert genaues Arbeiten und ein grundlegendes Verständnis von Buchführungssystemen. In der Form „Buchhalten“ handelt es sich um ein Verb im Infinitiv, das die Aktivität beschreibt.

Beispielsatz: Das sorgfältige Buchhalten ist entscheidend für den finanziellen Erfolg eines Unternehmens.

Vorheriger Eintrag: Buchgewinne
Nächster Eintrag: Buchhalter

 

Zufällige Wörter: ausfechtend Beteiligungsmöglichkeit Einzelplatz Pinbezeichnung Sandmänner