Buchmacherin


Eine Worttrennung gefunden

Buch · ma · che · rin

Das Wort Buch­ma­che­rin besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Buch­ma­che­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Buch­ma­che­rin" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Buchmacherin" bezeichnet eine weibliche Person, die in der Wettbranche tätig ist und Wetten annimmt sowie Quoten festlegt. Die Grundform des Begriffs ist "Buchmacher", während die Endung "-in" darauf hinweist, dass es sich um die feminine Form handelt. Buchmacherinnen arbeiten häufig in Wettbüros oder online und sind für das Management von Sportwetten zuständig. Sie müssen Kenntnisse über verschiedene Sportarten und deren Wettmärkte besitzen, um den Kunden faire und attraktive Wettmöglichkeiten anzubieten.

Beispielsatz: Die Buchmacherin analysierte die Wettquoten für das kommende Fußballspiel.

Vorheriger Eintrag: Buchmacher
Nächster Eintrag: Buchmacherinnen

 

Zufällige Wörter: nennst Nennungsliste Sportstadträtin Wirtschaftslehre