Buchmalerei


Eine Worttrennung gefunden

Buch · ma · le · rei

Das Wort Buch­ma­le­rei besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Buch­ma­le­rei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Buch­ma­le­rei" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Buchmalerei bezeichnet die künstlerische Gestaltung von handschriftlichen Büchern, insbesondere im Mittelalter und der Renaissance. Diese Form der Illustrationskunst umfasst das Malen von Miniaturen, Verzierungen und dekorativen Elementen, die Texte visuell bereichern. Oft waren Buchmalereien auf Pergament oder Papier ausgeführt und dienten nicht nur der Verschönerung, sondern auch der Vermittlung von Inhalten. Die Kunst der Buchmalerei ging häufig Hand in Hand mit der Buchdruckkunst und war ein wichtiger Bestandteil der Bibliothekskultur und der Aufbewahrung von Wissen.

Beispielsatz: Die Buchmalerei des Mittelalters beeindruckt durch ihre filigranen Details und leuchtenden Farben.

Vorheriger Eintrag: Buchmachers
Nächster Eintrag: Buchmarkt

 

Zufällige Wörter: auszuloben Beitragsjahre Gruppenverfolgung stornierendes zurückmeldenden