Buchreihe


Eine Worttrennung gefunden

Buch · rei · he

Das Wort Buch­rei­he besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Buch­rei­he trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Buch­rei­he" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Buchreihe ist eine Sammlung von mehreren miteinander verbundenen Büchern, die meist dieselben Charaktere, Themen oder eine fortlaufende Handlung haben. Sie können in chronologischer Reihenfolge gelesen werden, um die Entwicklung der Geschichte nachzuvollziehen. Oft sind Buchreihen populär in Genres wie Fantasy, Science-Fiction oder Krimi, da sie die Leser dazu einladen, tiefer in eine imaginäre Welt einzutauchen. Der Begriff setzt sich aus „Buch“, einem gedruckten Werk, und „Reihe“, was eine Folge oder Anordnung beschreibt, zusammen.

Beispielsatz: Die neue Buchreihe begeistert Leserinnen und Leser auf der ganzen Welt.

Vorheriger Eintrag: Buchprüfung
Nächster Eintrag: Buchrücken

 

Zufällige Wörter: entzerrtes Samengänge Verkehrsknotenpunktes Zentralstadion zerreißen