buchstabiert


Eine Worttrennung gefunden

buch · sta · biert

Das Wort buch­sta­biert besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort buch­sta­biert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "buch­sta­biert" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "buchstabiert" ist die Partizip-Form von "buchstabieren." Es beschreibt die Handlung, bei der ein Wort oder ein Begriff Silbe für Silbe oder Buchstabe für Buchstabe ausgesprochen oder geschrieben wird. Diese Form wird häufig verwendet, um zu verdeutlichen, wie ein Wort korrekt geschrieben wird, insbesondere in einem pädagogischen Kontext oder zur Klärung von Missverständnissen. Die Handlung kann sowohl mündlich als auch schriftlich erfolgen und ist in vielen Situationen, wie beim Lernen oder in der Kommunikation, von Bedeutung.

Beispielsatz: Kannst du mir bitte dein Name buchstabiert sagen?

Vorheriger Eintrag: buchstabierst
Nächster Eintrag: buchstabierte

 

Zufällige Wörter: blutigem Differenzbeträgen einrechne Sängern Verletzungspause