Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Buchwertes besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Buchwertes trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Buchwertes" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Buchwertes“ ist die Genitivform des Substantivs „Buchwert“. Der Buchwert bezeichnet den Wert eines Vermögensgegenstandes, der in der Buchführung eines Unternehmens erfasst ist. Er wird durch die Anschaffungskosten abzüglich der Abschreibungen ermittelt. Der Buchwert ist wichtig für die Bilanzierung und die Bewertung von Vermögenswerten, da er den Wert widerspiegelt, zu dem ein Unternehmen seine Investitionen in der Finanzberichterstattung ausweist. Der Buchwert kann sich von Marktwert und Fair Value unterscheiden, da er auf historischen Werten basiert.
Beispielsatz: Der Buchwertes des Unternehmens spiegelt den aktuellen Wert seiner Vermögenswerte wider.
Zufällige Wörter: abhake Fussskeletts regierungsamtlichen retuschiert Verwalterin