Buckeln


Eine Worttrennung gefunden

Bu · ckeln

Das Wort Bu­ckeln besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bu­ckeln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bu­ckeln" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Buckeln" ist ein Verb im Infinitiv und bezeichnet das Vorbeugen oder Beugen des Körpers nach vorn. Diese Haltung wird oft als Zeichen von Ehrerbietung, Unterwürfigkeit oder Demut angesehen. Beim Buckeln beugt man den Rücken nach vorn und senkt den Kopf. Es kann sowohl freiwillig als auch unter Zwang geschehen. Das Wort kann auch metaphorisch verwendet werden, um unterwürfiges oder schmeichelhaftes Verhalten zu beschreiben.

Beispielsatz: Der Alte begann zu buckeln, als er das schwere Paket hob.

Vorheriger Eintrag: buckeligstes
Nächster Eintrag: buckelnd

 

Zufällige Wörter: Abendsendung abstreichen ausgegebene Bergregion Drecksarbeit