Budgetangelegenheiten


Eine Worttrennung gefunden

Bud · get · an · ge · le · gen · hei · ten

Das Wort Bud­get­an­ge­le­gen­hei­ten besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bud­get­an­ge­le­gen­hei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bud­get­an­ge­le­gen­hei­ten" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Budgetangelegenheiten" setzt sich aus den Wörtern "Budget" und "Angelegenheiten" zusammen. Es handelt sich um die Pluralform des Substantivs "Angelegenheit", das hier in Verbindung mit dem Begriff "Budget" steht. "Budget" bezieht sich auf einen Finanzplan, der Einnahmen und Ausgaben festlegt. "Angelegenheiten" deutet auf verschiedene Themen oder Aspekte hin. Zusammen bezeichnet der Begriff alle Aspekte und Themen, die im Zusammenhang mit der Planung, Verwaltung und Überwachung von finanziellen Mitteln stehen. Dies kann sowohl persönliche als auch geschäftliche finanzielle Belange betreffen.

Beispielsatz: Die Diskussion über Budgetangelegenheiten wurde auf die nächste Sitzung verschoben.

Vorheriger Eintrag: Budget
Nächster Eintrag: Budgetanteil

 

Zufällige Wörter: integrierst MMCCCII modifizierbares ökonomisch wuchernd