Budgetinflation


Eine Worttrennung gefunden

Bud · get · in · fla · ti · on

Das Wort Bud­get­in­fla­ti­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bud­get­in­fla­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bud­get­in­fla­ti­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Budgetinflation beschreibt eine Situation, in der die Ausgaben eines Unternehmens, einer Organisation oder eines Staates über einen bestimmten Zeitraum hinweg kontinuierlich ansteigen. Dieser Anstieg kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel höhere Kosten für Materialien, Löhne oder Steuern. Budgetinflation kann zu finanziellen Engpässen führen und erfordert oft eine Anpassung der Budgetplanung, um eine übermäßige Verschuldung zu vermeiden.

Beispielsatz: Die Budgetinflation hat dazu geführt, dass die staatlichen Ausgaben schneller steigen als die Einnahmen.

Vorheriger Eintrag: Budgetierung
Nächster Eintrag: Budgetjahr

 

Zufällige Wörter: begründbarem Blumenpflücken Oktoberumsturz sechshundertdreiunddreißigster Wolfsschanze