Bugwelle


Eine Worttrennung gefunden

Bug · wel · le

Das Wort Bug­wel­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bug­wel­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bug­wel­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Bugwelle ist die Welle, die sich vorn an einem Schiff oder Boot bildet, während es durch das Wasser fährt. Sie entsteht durch den Widerstand des Wassers gegen den Rumpf des Fahrzeugs und breitet sich seitlich und nach hinten aus. Bugwellen sind charakteristisch für schnellere Wasserfahrzeuge, die eine markante und oft schäumende Welle erzeugen. Der Begriff setzt sich aus „Bug“, dem vorderen Teil eines Schiffes, und „Welle“ zusammen. Bugwellen können auch in der Natur beobachtet werden, wenn sich beispielsweise Boote oder Tiere durch das Wasser bewegen.

Beispielsatz: Die Bugwelle des Schiffes glitzerte im Sonnenlicht und kündigte die majestätische Fahrt über das ruhige Wasser an.

Vorheriger Eintrag: bugsiertet
Nächster Eintrag: buhe

 

Zufällige Wörter: Betriebsberatung Grafikbefehlen rüffeln ungehorsamem untersuchend