buhte


Eine Worttrennung gefunden

buh · te

Das Wort buh­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort buh­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "buh­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Buhte" ist die Vergangenheitsform des Verbs "buhen". Es beschreibt den Akt des Buhens, also das Ausdrücken von Missfallen oder Ablehnung durch lautes Rufen oder Pfeifen, insbesondere bei Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Konzerten oder Sportereignissen. Die Verwendung dieser Form deutet darauf hin, dass das Buhen bereits in der Vergangenheit stattgefunden hat. Das Wort kann sowohl die Handlung als auch die starke Emotion des Unmuts vermitteln, die das Publikum gegenüber einer Darbietung oder einem Performer empfindet.

Beispielsatz: Die Zuschauer buhte unzufrieden, nachdem die Darbietung zu Ende war.

Vorheriger Eintrag: buht
Nächster Eintrag: buhten

 

Zufällige Wörter: elektrisiertest Psychotherapeut schmierigen unverdaulichere Vertragsrecht