Bullenklees


Eine Worttrennung gefunden

Bul · len · klees

Das Wort Bul­len­klees besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bul­len­klees trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bul­len­klees" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Bullenklees" ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die langen, vorstehenden Haare an den Beinen eines Bullen, die oft mit dem Begriff "Klees" (von "Klee") in Verbindung gebracht werden, als eine Metapher für die Fülle oder Dichte dieser Haare. Es beschreibt in der Regel einen kräftigen, muskulösen Bullen, dessen Mähne und Behaarung ihm ein imposantes Erscheinungsbild verleihen. Diese Merkmale sind oft in der Viehzucht und Tierzucht von Bedeutung, da sie die Robustheit und Vitalität des Tieres unterstreichen.

Beispielsatz: Der alte Bauer erzählte Geschichten über das Bullenklees, das einst die besten Rinder hervorgebracht hatte.

Vorheriger Eintrag: Bullen
Nächster Eintrag: Bullenmarkt

 

Zufällige Wörter: gefühllosestes Großmogul Gullivers Marxsche versehrend