bummele


Eine Worttrennung gefunden

bum · me · le

Das Wort bum­me­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort bum­me­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bum­me­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Bummle“ ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der sich vom Verb „bummeln“ ableitet. Es beschreibt ein gemütliches, oft zielloses Herumspazieren oder -schlendern, meist ohne Eile und mit der Absicht, die Umgebung zu genießen. Das Wort vermittelt ein Gefühl der Entspannung und Unbeschwertheit. Man bummelt oft in Städten, Parks oder entlang von Stränden, während man die Landschaft, Geschäfte oder Cafés erkundet. Die Tätigkeit kann auch das Verweilen an historischen Orten oder das Entdecken neuer Plätze umfassen. Idealerweise wird das Bummeln mit Freude und einer leichten, neugierigen Einstellung zum Erkunden verbunden.

Beispielsatz: Am Wochenende haben wir einfach nur im Park gebummelt und die Sonne genossen.

Vorheriger Eintrag: Bummelanten
Nächster Eintrag: Bummelei

 

Zufällige Wörter: hypnotisierbares ominösen verfaultet wankendes