Bundesbedienstete


Eine Worttrennung gefunden

Bun · des · be · diens · te · te

Das Wort Bun­des­be­diens­te­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bun­des­be­diens­te­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bun­des­be­diens­te­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bundesbedienstete sind Personen, die im öffentlichen Dienst des Bundes beschäftigt sind. Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen der Bundesverwaltung, wie zum Beispiel in Ministerien, Ämtern oder Behörden. Bundesbedienstete erfüllen vielfältige Aufgaben und sind für die Umsetzung und Durchsetzung von Gesetzen und Vorschriften des Bundes zuständig. Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit und erhalten eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Die Form "Bundesbedienstete" ist die Pluralform des Wortes "Bundesbediensteter".

Beispielsatz: Die Bundesbediensteten leisten einen wichtigen Beitrag zur Verwaltung und zum öffentlichen Dienst in Deutschland.

Vorheriger Eintrag: Bundesbeauftragter
Nächster Eintrag: Bundesbediensteten

 

Zufällige Wörter: charakterloserem Gastchoreographen Modemacherin Rotstiftpolitik Scheitels