Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Bundesentschädigungsgesetz besteht aus 8 Silben.
Wieso sollte man das Wort Bundesentschädigungsgesetz trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Bundesentschädigungsgesetz" 7 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Bundesentschädigungsgesetz ist ein deutsches Gesetz, das Regelungen zur Entschädigung von Opfern politischer Verfolgung und Unrechts während des Nationalsozialismus sowie in der DDR enthält. Das Gesetz wurde erstmals 1953 erlassen und mehrmals reformiert, um den sich ändernden politischen und rechtlichen Gegebenheiten gerecht zu werden. Es stellt sicher, dass Personen, die in diesen Zeiten Unrecht erlitten haben, finanzielle Unterstützung und Anerkennung erhalten. Das Wort "Bundesentschädigungsgesetz" ist bereits in der Grundform.
Beispielsatz: Das Bundesentschädigungsgesetz regelt die Entschädigung für Opfer von nationalsozialistischem Unrecht.
Zufällige Wörter: Frühkapitalismus neunhundertsiebenundfünfzigstes Radiologinnen resümierten stattgebe