Bundesfraktion


Eine Worttrennung gefunden

Bun · des · frak · ti · on

Das Wort Bun­des­frak­ti­on besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bun­des­frak­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bun­des­frak­ti­on" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Bundesfraktion ist ein Zusammenschluss von Abgeordneten einer politischen Partei im Deutschen Bundestag. Die Mitglieder einer Bundesfraktion vertreten gemeinsam die Interessen ihrer Partei und arbeiten an der Gestaltung und Umsetzung politischer Ziele. Eine Fraktion besteht in der Regel aus mindestens fünf Abgeordneten und hat verschiedene Funktionen, wie die Beratung von Gesetzesvorhaben, die Koordination der parlamentarischen Arbeit sowie die Vertretung der Partei nach außen. Die Bundesfraktion bildet die grundlegende politische Einheit im Bundestag und prägt maßgeblich die politische Arbeit auf Bundesebene.

Beispielsatz: Die Bundesfraktion hat heute ihre neuen politischen Ziele vorgestellt.

Vorheriger Eintrag: Bundesforum
Nächster Eintrag: Bundesfraktionen

 

Zufällige Wörter: Carsten Erosionsprozeß Grossschadensereignis Programmwelt spärlich