Bundesgerichtsentscheid


Eine Worttrennung gefunden

Bun · des · ge · richts · ent · scheid

Das Wort Bun­des­ge­richts­ent­scheid besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bun­des­ge­richts­ent­scheid trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bun­des­ge­richts­ent­scheid" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Bundesgerichtsentscheid ist ein Beschluss oder Urteil, das vom Bundesgericht eines Landes, häufig in Deutschland oder der Schweiz, gefällt wird. Es handelt sich um eine gerichtliche Entscheidung, die in der Regel hohe rechtliche Relevanz hat und oft zur Klärung von übergeordneten Rechtsfragen dient. Das Wort setzt sich aus den Begriffen "Bundesgericht", der Bezeichnung für das höchste Gericht eines Staates, und "Entscheid" zusammen, was die Entscheidung oder den Beschluss charakterisiert. Es ist ein Nomen in der Grundform, das in juristischen Kontexten verwendet wird.

Beispielsatz: Der Bundesgerichtsentscheid hat weitreichende Auswirkungen auf das aktuelle Rechtssystem.

Vorheriger Eintrag: Bundesgerichts
Nächster Eintrag: Bundesgerichtshof

 

Zufällige Wörter: arbeitstechnisches Asphaltband ausdrücktet barschere rüberkommen