Bundeskuratorium


Eine Worttrennung gefunden

Bun · des · ku · ra · to · ri · um

Das Wort Bun­des­ku­ra­to­ri­um besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bun­des­ku­ra­to­ri­um trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bun­des­ku­ra­to­ri­um" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Bundeskuratorium" setzt sich aus "Bundes" und "Kuratorium" zusammen. "Bundes" bezieht sich auf den Bund, also auf eine staatliche Einheit, und "Kuratorium" ist eine Institution, die die Aufgabe hat, bestimmte Angelegenheiten zu überwachen oder zu fördern. Ein Bundeskuratorium könnte beispielsweise für die Aufsicht über bestimmte Projekte, Stiftungen oder Institutionen auf bundesstaatlicher Ebene zuständig sein. Es dient oft der Unterstützung und Beratung in politischen, kulturellen oder sozialen Bereichen. Die Kombination deutet auf eine offizielle Organisation hin, die im Auftrag des Bundes handelt.

Beispielsatz: Das Bundeskuratorium fördert innovative Projekte in der Bildung und Wissenschaft.

Vorheriger Eintrag: Bundeskunsthalle
Nächster Eintrag: Bundeskuratoriums

 

Zufällige Wörter: Druckmesswerte Ehevertrages eigentümlichen handhabbaren losmachen