Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Bundespost besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Bundespost trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Bundespost" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Bundespost bezieht sich auf die ehemalige deutsche Postverwaltung, die von 1947 bis 1995 existierte. Sie war für die postalischen Dienstleistungen in der Bundesrepublik Deutschland verantwortlich und stellte den direkten Nachfolger der Reichspost dar. Die Bundespost betrieb nicht nur den Brief- und Paketdienst, sondern auch Fernmelde- und Telegrafiedienste. Mit der Privatisierung und Umwandlung in die Deutsche Post AG im Jahr 1995 endete ihre Ära. Heute steht der Begriff oft synonym für historische postalische Leistungen und die Entwicklung der Kommunikationsinfrastruktur in Deutschland.
Beispielsatz: Die Bundespost war früher für die Zustellung von Briefen und Paketen in ganz Deutschland verantwortlich.
Zufällige Wörter: gastierende heimzuholen Mobiliar Windschutzscheiben