Bundesregierungen


Eine Worttrennung gefunden

Bun · des · re · gie · run · gen

Das Wort Bun­des­re­gie­run­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bun­des­re­gie­run­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bun­des­re­gie­run­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Bundesregierungen“ ist der Plural von „Bundesregierung“ und bezeichnet die Regierungen der Bundesländer oder des Bundes eines Staates. In Deutschland etwa bezieht sich dieser Begriff auf die exekutive Gewalt auf der Ebene der 16 Bundesländer sowie auf die Bundesregierung, die die Exekutive des gesamten Landes darstellt. Jede Bundesregierung hat die Aufgabe, die politischen Geschäfte des jeweiligen Bundeslandes zu leiten und die Gesetze umzusetzen. Der Begriff bringt damit eine föderale Struktur zum Ausdruck, in der verschiedene politische Einheiten eigenständige Regierungen führen.

Beispielsatz: Die verschiedenen Bundesregierungen treffen regelmäßig Entscheidungen, die das gesamte Land betreffen.

Vorheriger Eintrag: Bundesregierung
Nächster Eintrag: Bundesrepublik

 

Zufällige Wörter: Gottesperle Kammerspieles Lindau sachdienlichem umschließen