Bundesseite


Eine Worttrennung gefunden

Bun · des · sei · te

Das Wort Bun­des­sei­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bun­des­sei­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bun­des­sei­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Bundesseite" setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "Bundes-", einer Vorsilbe, die sich auf den Bund bezieht, insbesondere auf die Bundesrepublik Deutschland oder auf föderale Strukturen, und "Seite", die auf eine Seite, einen Aspekt oder eine Darstellung verweist. Die Kombination beschreibt eine spezifische Perspektive oder Informationsseite, die von einer bundesstaatlichen Institution oder im Zusammenhang mit bundesweiten Themen bereitgestellt wird. Die Verwendung der zusammengesetzten Form unterstreicht die Verbindung zwischen den bundespolitischen und administrativen Gegebenheiten und den Informationen, die den Bürgern zur Verfügung stehen.

Beispielsatz: Auf der Bundesseite finden Bürger wichtige Informationen zu Gesetzen und Verordnungen.

Vorheriger Eintrag: Bundesschulzentrum
Nächster Eintrag: Bundessekretär

 

Zufällige Wörter: Biberkopf hessische Medienzar Portier Synergie