bundesstaatlich


Eine Worttrennung gefunden

bun · des · staat · lich

Das Wort bun­des­staat­lich besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort bun­des­staat­lich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bun­des­staat­lich" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "bundesstaatlich" ist ein Adjektiv, das eine Beziehung zu einem Bundesstaat oder einem föderalen System beschreibt. Es leitet sich von dem Substantiv "Bundesstaat" ab, das einen Staat bezeichnet, der aus mehreren Teilstaaten oder Gliedstaaten besteht, die eine gemeinsame Regierung haben. "Bundesstaatlich" bezieht sich somit auf die Strukturen, Beziehungen oder Merkmale, die spezifisch für Bundesstaaten sind, wie z. B. föderale Gesetzgebung oder die Verwaltung auf verschiedenen Regierungsebenen. Es wird häufig in politischen, rechtlichen oder administrativen Kontexten verwendet.

Beispielsatz: Die bundesstaatliche Struktur Deutschlands ermöglicht es den Ländern, eigene Gesetze zu erlassen.

Vorheriger Eintrag: Bundesstaates
Nächster Eintrag: bundesstaatliche

 

Zufällige Wörter: bestücktest Erholungspause Gans Schanktisch Sportgrössen