Buntmetallanteilen


Eine Worttrennung gefunden

Bunt · me · tall · an · tei · len

Das Wort Bunt­me­tall­an­tei­len besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bunt­me­tall­an­tei­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bunt­me­tall­an­tei­len" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Buntmetallanteilen" setzt sich aus "Buntmetall" und "Anteilen" zusammen. "Buntmetall" bezeichnet eine Gruppe von Metallen, die nicht zu den Eisenmetallen zählen, wie Kupfer, Zink oder Messing, und die meist eine auffällige Farbe aufweisen. Der Begriff "Anteilen" bezieht sich auf die Teile oder Anteile dieser Metalle in einem bestimmten Kontext, wie z. B. in Legierungen oder in Materialien. Somit beschreibt "Buntmetallanteilen" die spezifischen Mengen oder Anteile von Buntmetallen in einem Gemisch oder einer Substanz.

Beispielsatz: Die Recyclingfirma spezialisiert sich auf die Gewinnung von Buntmetallanteilen aus alten Elektroschrott.

Vorheriger Eintrag: Buntmetallanteile
Nächster Eintrag: Buntmetallanteils

 

Zufällige Wörter: abdrückendem Imitationen Kulturdebatte siebenhundertneununddreißigstes wiedererstehende