Burgverein


Eine Worttrennung gefunden

Burg · ver · ein

Das Wort Burg­ver­ein besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Burg­ver­ein trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Burg­ver­ein" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Burgverein ist ein Zusammenschluss von interessierten Personen, der sich dem Erhalt, der Pflege und der Förderung von Burgen widmet. In der Regel setzt sich der Verein aus Mitgliedern zusammen, die sich für die Geschichte, Kultur und Architektur von Burgen begeistern. Der Begriff „Burgverein“ ist zusammengesetzt aus „Burg“ und „Verein“. „Burg“ bezeichnet eine befestigte Wohnstätte oder Festung, während „Verein“ eine Gruppe von Menschen beschreibt, die gemeinsam ein bestimmtes Ziel verfolgen. Burgvereine organisieren oft Führungen, Veranstaltungen und Restaurierungsprojekte, um das Wissen über Burgen zu verbreiten und ihre Bedeutung zu sichern.

Beispielsatz: Der Burgverein organisiert regelmäßig Führungen und Veranstaltungen, um die Geschichte der alten Burg lebendig zu halten.

Vorheriger Eintrag: burgundischen
Nächster Eintrag: Buridan

 

Zufällige Wörter: Altarraum besteingerichteten demontierende Helferlein pflügen