Buttermarktes


Eine Worttrennung gefunden

But · ter · mark · tes

Das Wort But­ter­mark­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort But­ter­mark­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "But­ter­mark­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Buttermarkt ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Butter" und "Markt" zusammensetzt. Bei diesem Wort handelt es sich um eine spezifische Form des Marktes, auf dem hauptsächlich Butter gehandelt wird. Ein Buttermarkt war früher ein wichtiger Ort für den Handel mit dem beliebten Milchfett. Heutzutage ist der Begriff Buttermarkt auch im übertragenen Sinne gebräuchlich und kann eine Situation beschreiben, in der viel Butter angeboten wird oder in der es um die Vermarktung von Butter geht.

Beispielsatz: Der Buttermarkt war am Samstag besonders lebhaft, da viele Käufer frische Produkte suchten.

Vorheriger Eintrag: Buttermärkten
Nächster Eintrag: Buttermilch

 

Zufällige Wörter: dahinterfahrenden entlangwandert gezimmertes planloserer