Bündlung


Eine Worttrennung gefunden

Bünd · lung

Das Wort Bünd­lung besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bünd­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bünd­lung" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bündlung bezeichnet den Vorgang des Zusammenfassens oder Vereinens von Einzelteilen zu einer Einheit. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Verb „bündeln“ abgeleitet ist, was bedeutet, Dinge zu bündeln oder zu vereinen. In verschiedenen Kontexten findet die Bündlung Anwendung, beispielsweise in der Energiewirtschaft, wenn unterschiedliche Energieträger oder -quellen kombiniert werden. Auch in der Kommunikation kann eine Bündlung das Zusammenfassen von Informationen bedeuten, um diese effizienter zu präsentieren oder zu verarbeiten.

Beispielsatz: Die Bündlung aller Ressourcen ist entscheidend für den Erfolg des Projekts.

Vorheriger Eintrag: bündle
Nächster Eintrag: Bündlungen

 

Zufällige Wörter: abgeschlafftem absteckenden gleichmütige Hybridelektronik Installationsprozess