Caliban


Eine Worttrennung gefunden

Ca · li · ban

Das Wort Ca­li­ban besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ca­li­ban trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ca­li­ban" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Caliban ist eine Figur aus William Shakespeares Stück "Der Sturm". Er wird als ein missgestaltetes, erdgebundenes Wesen beschrieben, das als Sklave des Protagonisten Prospero lebt. Caliban repräsentiert Themen wie Kolonialismus, Fremdheit und den Konflikt zwischen Natur und Zivilisation. Sein Charakter steht im Spannungsfeld zwischen animalischen Instinkten und einem Wunsch nach Freiheit und Anerkennung. Der Name Caliban wird oft als Symbol für das andere, das Unterdrückte und das Unbekannte verwendet. Der Begriff könnte als abgeleitet von „Calibano“ oder „Calibanisch“ interpretiert werden, wenn er in spezifischen Kontexten verwendet wird.

Beispielsatz: Caliban war eine faszinierende Figur in Shakespeares Stück "Der Sturm", die die Themen von Kolonialismus und Menschlichkeit verkörpert.

Vorheriger Eintrag: Calgary
Nächster Eintrag: Californium

 

Zufällige Wörter: abgestempeltem dazukaufst einkopierend Sattelkloben Stofffasern