Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Chaoten besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Chaoten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Chaoten" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Chaoten“ ist die Pluralform des Substantivs „Chaot“. Es beschreibt Personen, die unorganisiert, impulsiv oder unordentlich agieren. Chaoten neigen dazu, Regeln und Strukturen zu ignorieren und können kreative, aber auch chaotische Lösungen für Probleme finden. Oft sind sie spontan und bringen Dynamik in Gruppen, können jedoch auch Schwierigkeiten im Umgang mit einer klaren Planung oder Organisation haben. Die Wortherkunft stammt vom griechischen „chaos“, was so viel wie Wirrwarr oder Durcheinander bedeutet.
Beispielsatz: Die Gruppe von Chaoten sorgte für jede Menge Unordnung beim Stadtfest.
Zufällige Wörter: Backsteinbauten flankierendem gutmütigeres Personalrochaden Wertungslauf