Charterdienst


Eine Worttrennung gefunden

Char · ter · dienst

Das Wort Char­ter­dienst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Char­ter­dienst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Char­ter­dienst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Charterdienst bezeichnet eine Dienstleistung, die es ermöglicht, Transportmittel, wie beispielsweise Busse, Schiffe oder Flugzeuge, für individuelle Reisen oder Veranstaltungen zu mieten. Diese Form des Transportes ist oft flexibler und maßgeschneiderter als reguläre Verkehrsdienste, da sie auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden eingeht. Charterdienste werden häufig für Gruppenreisen, Firmenveranstaltungen oder private Anlässe genutzt. Das Wort setzt sich aus den Begriffen „Charter“ (mieten) und „Dienst“ (Dienstleistung) zusammen und beschreibt somit eine spezifische Art der Bereitstellung von Transportdiensten.

Beispielsatz: Der Charterdienst bietet komfortable Reisen zu exklusiven Zielen an.

Vorheriger Eintrag: Charterangebote
Nächster Eintrag: chartere

 

Zufällige Wörter: beliefernden Gekeuches loseres umgesiedelt Wohlempfindung