charttechnische


Eine Worttrennung gefunden

chart · tech · ni · sche

Das Wort chart­tech­ni­sche besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort chart­tech­ni­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "chart­tech­ni­sche" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „charttechnische“ ist ein Adjektiv und leitet sich von „Charttechnik“ ab, einem Begriff aus der Finanz- und Börsenanalyse. Es beschreibt Methoden und Ansätze zur Auswertung von Marktbewegungen anhand von Diagrammen (Charts), die Preisverläufe und Handelsvolumina visualisieren. Die charttechnische Analyse zielt darauf ab, anhand vergangener Preisdaten zukünftige Kursentwicklungen vorherzusagen. In diesem Kontext wird häufig auf Unterstützung, Widerstand, Trendlinien und verschiedene charttechnische Indikatoren verwiesen. „Charttechnische“ betont die spezifische Herangehensweise oder Techniken, die in der Analyse von Finanzmärkten verwendet werden.

Beispielsatz: Die charttechnische Analyse zeigt, dass der Kurs in naher Zukunft steigen könnte.

Vorheriger Eintrag: charttechnisch
Nächster Eintrag: charttechnischer

 

Zufällige Wörter: hereingelegte MMCCCIV präjudizierte Urschrift veredelter