Chefbeamte


Eine Worttrennung gefunden

Chef · be · am · te

Das Wort Chef­be­am­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Chef­be­am­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Chef­be­am­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Chefbeamte“ bezeichnet die obersten Beamten in einer Behörde oder Institution, die für die Leitung und Organisation verantwortlich sind. Es handelt sich um die Pluralform von „Chefbeamter“, wobei „Chef“ auf die leitende Position hinweist und „Beamter“ einen Angehörigen des öffentlichen Dienstes bezeichnet. Chefbeamte übernehmen Entscheidungsbefugnisse und sind häufig für die Umsetzung von politischen Vorgaben und Strategien zuständig. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Verwaltung und sorgen für die effiziente Abwicklung von Aufgaben innerhalb ihrer Institution.

Beispielsatz: Der Chefbeamte legte den neuen Verwaltungsplan vor.

Vorheriger Eintrag: Chefautor
Nächster Eintrag: Chefbeamten

 

Zufällige Wörter: angepumpte Armbewegung Hauptlinie modisch vorgebeugt