Chemieindustrie


Eine Worttrennung gefunden

Che · mie · in · dus · trie

Das Wort Che­mie­in­dus­trie besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Che­mie­in­dus­trie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Che­mie­in­dus­trie" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Chemieindustrie bezeichnet den Wirtschaftssektor, der sich mit der Produktion von chemischen Substanzen und Produkten beschäftigt. Sie umfasst eine Vielzahl von Zweigen, die Rohstoffe in chemische Produkte umwandeln, darunter Kunststoffe, Düngemittel, Pharmazeutika und Petrochemikalien. Die Industrie spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Gesellschaft, da ihre Produkte in vielen Bereichen wie Medizin, Landwirtschaft, Bauwesen und Konsumgütern Verwendung finden. Die Chemieindustrie ist stark von Forschung und Entwicklung geprägt, um innovative Lösungen und nachhaltige Prozesse zu fördern.

Beispielsatz: Die Chemieindustrie spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung nachhaltiger Materialien.

Vorheriger Eintrag: Chemiegiganten
Nächster Eintrag: Chemiekaufmann

 

Zufällige Wörter: abspülenden herbeigerufenenen modernistischen Morganschen verkrachende