Chemikerinnen


Eine Worttrennung gefunden

Che · mi · ke · rin · nen

Das Wort Che­mi­ke­rin­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Che­mi­ke­rin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Che­mi­ke­rin­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Chemikerinnen sind weibliche Fachkräfte auf dem Gebiet der Chemie. Sie beschäftigen sich mit der Untersuchung von chemischen Substanzen, der Entwicklung neuer chemischer Verbindungen und der Anwendung von chemischen Verfahren in verschiedenen Bereichen wie Industrie, Forschung und Umweltschutz. Chemikerinnen arbeiten zum Beispiel in Laboren und führen Experimente durch, analysieren Proben und erstellen Berichte über ihre Forschungsergebnisse. Sie besitzen ein fundiertes Wissen über chemische Reaktionen, Stoffeigenschaften und Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit chemischen Produkten. Durch ihre Arbeit tragen Chemikerinnen zur Entwicklung neuer Materialien, Medikamente und Technologien bei.

Beispielsatz: Chemikerinnen spielen eine entscheidende Rolle in der Forschung und Entwicklung neuer Materialien.

Vorheriger Eintrag: Chemikerin
Nächster Eintrag: Chemikern

 

Zufällige Wörter: energiereichem entschlußfreudige hypermoderne Rückeroberung schmustet