Chloramin


Eine Worttrennung gefunden

Chlor · amin

Das Wort Chlor­amin besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Chlor­amin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Chlor­amin" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Chloramin ist eine chemische Verbindung, die aus Chlor und Ammoniak besteht. Es wird oft als Desinfektionsmittel, insbesondere in Schwimmbädern und Trinkwasseranlagen, verwendet. Chloramin entsteht, wenn Chlor mit Ammoniumverbindungen wie Harnstoff oder Aminen reagiert. Es ist ein starkes Oxidationsmittel, das Bakterien, Viren und Algen abtötet und somit zur Wasseraufbereitung eingesetzt wird. Es kann jedoch auch zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Augenreizungen oder unangenehmem Geruch führen, wenn es in zu großen Mengen verwendet wird.

Beispielsatz: Chloramin wird häufig zur Desinfektion von Trinkwasser eingesetzt.

Vorheriger Eintrag: Chlorameisensäuremethylester
Nächster Eintrag: Chloranilin

 

Zufällige Wörter: Aufbaulehrgang imitierendes Nettoumsätze Trockenkartoffeln Zirkular