Chorleitung


Eine Worttrennung gefunden

Chor · lei · tung

Das Wort Chor­lei­tung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Chor­lei­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Chor­lei­tung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Chorleitung bezeichnet die Funktion oder Tätigkeit des dirigiervon eines Chors. Der Chorleiter oder die Chorleiterin hat die Aufgabe, den Chor während des Singens zu führen und zu koordinieren. Dabei gibt er oder sie den Takt und die Dynamik vor und sorgt dafür, dass alle Sängerinnen und Sänger synchron und harmonisch singen. Die Chorleitung erfordert musikalisches Talent, eine gute Kommunikation und eine fundierte Kenntnis der Chorliteratur. Der Chorleiter oder die Chorleiterin kann sowohl professionell tätig sein als auch ehrenamtlich einen Chor leiten.

Beispielsatz: Die Chorleitung übt regelmäßig mit den Sängern, um die nächsten Aufführungen vorzubereiten.

Vorheriger Eintrag: Chorleiters
Nächster Eintrag: Chorliteratur

 

Zufällige Wörter: Gartentöpfen Kreativabteilung Mentalitätsgeschichte mitwähltest vordefinierenden