Christenverfolgungen


Eine Worttrennung gefunden

Chris · ten · ver · fol · gun · gen

Das Wort Chris­ten­ver­fol­gun­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Chris­ten­ver­fol­gun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Chris­ten­ver­fol­gun­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Christenverfolgungen" bezeichnet die systematische Verfolgung und Diskriminierung von Christen aufgrund ihres Glaubens. Diese Verfolgungen können verschiedene Formen annehmen, wie physische Gewalt, soziale Ausgrenzung oder rechtliche Benachteiligungen. Die Wortform ist im Plural und setzt sich aus "Christen" (die Anhänger des Christentums) und "Verfolgungen" (die Pluralform von Verfolgung) zusammen. Historisch betrachtet gab es viele Perioden, in denen Christen in verschiedenen Ländern und Kulturen verfolgt wurden, was zu bedeutenden sozialen und politischen Konflikten führte.

Beispielsatz: Die Christenverfolgungen in verschiedenen Teilen der Welt sind ein besorgniserregendes Zeichen für den fortwährenden religiösen Extremismus.

Vorheriger Eintrag: Christenverfolgung
Nächster Eintrag: Christfest

 

Zufällige Wörter: Ausrottungen Brechmittel Kollektorfläche millionenteuren neuphilologische